Auf dem deutschen Buchmarkt finden sich bislang kaum Bücher, die sich dem Thema Slow Travel zuwenden. Umso neugieriger war ich, als ich im Frühjahr 2023 den neu erschienenen Reiseführer der Autorin Elke Weiler entdeckte. Publiziert vom Ellert & Richter Verlag in Hamburg, beleuchtet das Buch auf rund 160 Seiten ausgewählte Orte in Schleswig-Holstein. Elke Weiler…
Schlagwort: Individualreise
Transsibirische Eisenbahn. Solo als Frau von Moskau nach Peking
Nach den ersten Berufsjahren in Freiburg kündigte Julia ihren Job und begab sich auf eine Langzeitreise, die sie in 20 Monaten einmal ans andere Ende der Welt von Russland über China und Vietnam bis Neuseeland führen sollte. Die erste Etappe legte sie von Juli bis September 2017 mit der Transsibirischen Eisenbahn zurück. Die Zugreise von…
High-speed Interrail-Trip – In fünf Tagen durch Paris, London und Amsterdam
Ganz ungewöhnlich ist die Hintergrundgeschichte zur Interrail-Reise der vier Studentinnen Isabelle, Jeni, Pauline und Zoé aus Süddeutschland: ein unverhoffter Ticket-Gewinn hatte zu ihrem gemeinsamen Trip geführt. Frisch mit dem Studium in Freiburg begonnen, hatte keine der vier Freundinnen vorgehabt, City-Hopping in Europa zu machen. Das Geld im Studium ist sowieso knapp und wer dann noch…
Bodensee mit Kindern. Ein Buch von Annette Sievers
Slow Travel, sprich nachhaltiges und gemächliches Reisen, geht auch mit Kindern. Dabei muss man nicht weit weg: der größte See Deutschlands, der Bodensee, ist ein ideales Urlaubsziel, das besonders für Familien viel zu bieten hat. Wer das sogenannte „schwäbische Meer“ entlang reist, durchquert dabei die Nachbarländer Österreich und Schweiz. Ein guter Reiseführer sollte dabei nicht…
Von Europa in die Karibik per Katamaran. Ein Segeltörn
Einmal über den Atlantik segeln – vom südlichen Zipfel Europas bis in die Karibik! Das klingt wie eine wilde Träumerei, die vielen Menschen in den Köpfen herumschwirrt. Aber die wenigsten setzen solche Gedankenspiele in die Realität um. Die zwei Studienkollegen Niko und Nicklas haben es tatsächlich gewagt. Der dreiwöchiger Segeltörn in die Karibik war nur…
Sieben Tage Transalp. Von Stuttgart zum Comer See mit dem Rad
„Nicht die Geschwindigkeit, sondern deine persönliche Richtung bestimmen dein Leben.“ Das ist das Credo, nach dem Sandy Steven Weckenmann, Spitzname Sandweck, seine Reisen gestaltet. Für den gebürtigen Stuttgarter ist es nicht interessant, möglichst viel auf einmal zu sehen, sondern sich unterwegs auch innerlich auf eine Reise zu begeben. Heutzutage ist es sehr einfach überall hin…
Warm Showers. Auf Fahrradtouren bei Einheimischen schlafen
Es gibt viele Arten auf einer Fahrradreise zu nächtigen. Von Hotels über Jugendherbergen bis hin zu Campingplätzen oder Bauernhöfen ist für jeden etwas Passendes dabei. Das Angebot an Unterkünften ist groß. Manch einer campt auch budgetbedingt oder aus Abenteuerlust einfach wild im Zelt. Direkt bei Einheimischen im jeweiligen Land unterzukommen ist hingegen schon mit etwas…
Overtourism – Die Tourists Go Home- und Fuck AirBnB-Bewegung
Im zeitlichen Zusammenhang mit der Entstehung des Slow Travel-Trends stehen die Protestbewegungen gegen den Massentourismus. Es ist auch von „Overtourism“ die Rede, was ein schädliches Übermaß signalisiert. 2014 entstand in Spanien, einem der beliebtesten Urlaubsorte weltweit, die Tourists Go Home-Bewegung. Barcelona hat jährlich rund 9 Millionen Übernachtungsgäste, was an die Toleranzgrenze der Einheimischen stößt. Neben…
Das Grüne Band – Deutsche Geschichte zu Fuß erleben
Vor 32 Jahren, am 09. November 1989, fiel die innerdeutsche Grenze zwischen der BRD und DDR. Die Deutschen waren nach rund 40 Jahren wiedervereint und die Mauer in der sogenannten Todeszone wurde abgetragen. Die ehemalige Grenze avancierte über die letzten Jahrzehnte mit dem Mauermuseum und Führungen an den Grenzübergängen in Berlin zur Touristenattraktion. Dass sich…
Pro-Kontra: Ist Van-Life Slow Travel?
Der Campingbus der 1970er erlebte in den letzten Jahren ein Revival. Mit dem eigenen Miniwohnmobil zu vereisen ist angesagt und hat mit dem Begriff Van-Life ein hippes Image erhalten. Es ist Lebensstil und Reiseart in einem. Die Camper leben in ihrem Bus und arbeiten von unterwegs. Die Grenzen zwischen Alltag und Reise verschwimmen. Manche haben…