Ansicht der Slow-Travel-Landkarte Kreulingen und nördlicher Thurgau (2025). Screenshot: umap Auch im Wintersemester 2024/2025 war ich als Gastdozentin an der Universität Konstanz tätig. Im Rahmen der „Schlüsselqualifikation N“ standen erneut vier Seminartage zur Verfügung, um das Thema „Nachhaltig Reisen“ zu bearbeiten. In dem Seminar lernten die Studierenden aus verschiedenen Studiengängen die grünen Reisekonzepte „Slow Travel“…
Autor: Anika
Green Travelling – Einfach nachhaltig reisen. Ein Buch von Julia-Maria Blesin
Ein kleiner Buchtipp für den Frühling! Das Buch „Green Travelling – Einfach nachhaltig reisen“ erschien bereits 2021 beim oekom Verlag, hat aber wenig an Aktualität eingebüßt. Wer für dieses Jahr noch klimafreundliche Inspiration für Reiseziele, Packliste und Fortbewegungsmittel sucht, findet in diesem Buch tolle Ideen, Tipps und Reiseanekdoten. Es folgt eine kleine Rezension zum Buch:…
Studierenden-Projekt: Eine Slow-Travel-Landkarte für Konstanz
Für das Wintersemester 2023/2024 erhielt ich einen Auftrag als Gastdozentin an der Universität Konstanz. Im Rahmen der „Schlüsselqualifikation N“ standen vier Seminartage an zwei Wochenenden zur Verfügung, um den Teilnehmenden aus verschiedenen Studiengängen das Thema „Nachhaltig Reisen“ näher zu bringen. In dem Seminar lernten die Studierenden die grünen Reisekonzepte „Slow Travel“ und „Mikroabenteuer“ kennen. Ergänzt…
Praktikum in der Karibik – Fern von weißen Traumstränden
Im Jahr 2007 absolvierte Sonja ein fünfmonatiges Auslandspraktikum in der Karibik. Die gebürtige Stuttgarterin war damals 24 Jahre alt und steckte mitten im Studium. Aufenthalte in dieser Zeit waren noch etwas abenteuerlich: kaum jemand hatte ein Smartphone – 2007 brachte Apple das erste iPhone überhaupt auf den Markt – und das Internet war noch nicht…
Pro-Kontra: Zählen Kreuzfahrten zu Slow Travel?
Das Prinzip Kreuzfahrt kennt ein jeder. Mit dem Kreuzfahrtschiff bewegen sich die Reisenden entschleunigt von einem zum nächsten Zielhafen, um dort von Bord zu gehen. Vor Ort werden nur ausgewählte Attraktionen oder Städtchen besichtigt. Die gesamte Destination und das Umland wird, auch der Zeit geschuldet, nicht abgedeckt – einige „Must-Sees“ werden entsprechend ausgelassen. Das Schiff…
Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein. Ein Buch von Elke Weiler
Auf dem deutschen Buchmarkt finden sich bislang kaum Bücher, die sich dem Thema Slow Travel zuwenden. Umso neugieriger war ich, als ich im Frühjahr 2023 den neu erschienenen Reiseführer der Autorin Elke Weiler entdeckte. Publiziert vom Ellert & Richter Verlag in Hamburg, beleuchtet das Buch auf rund 160 Seiten ausgewählte Orte in Schleswig-Holstein. Elke Weiler…
Transsibirische Eisenbahn. Solo als Frau von Moskau nach Peking
Nach den ersten Berufsjahren in Freiburg kündigte Julia ihren Job und begab sich auf eine Langzeitreise, die sie in 20 Monaten einmal ans andere Ende der Welt von Russland über China und Vietnam bis Neuseeland führen sollte. Die erste Etappe legte sie von Juli bis September 2017 mit der Transsibirischen Eisenbahn zurück. Die Zugreise von…
High-speed Interrail-Trip – In fünf Tagen durch Paris, London und Amsterdam
Ganz ungewöhnlich ist die Hintergrundgeschichte zur Interrail-Reise der vier Studentinnen Isabelle, Jeni, Pauline und Zoé aus Süddeutschland: ein unverhoffter Ticket-Gewinn hatte zu ihrem gemeinsamen Trip geführt. Frisch mit dem Studium in Freiburg begonnen, hatte keine der vier Freundinnen vorgehabt, City-Hopping in Europa zu machen. Das Geld im Studium ist sowieso knapp und wer dann noch…
Pro-Kontra: Sind Safaris Slow Travel?
Sandra, Mitte Dreißig, arbeitet als Managerin einem Game Reserve in Kenia. Hier her kommen Touristen aus der ganzen Welt, um auf Safaris die vielen afrikanischen Tiere zu sehen, die in dem Gebiet leben. Als Kenianerin mit deutschen Wurzeln kann Sandra mit Deutsch, Englisch und Spanisch ideal auf die verschiedenen Gäste eingehen. In einem Telefonat berichtete…
Bodensee mit Kindern. Ein Buch von Annette Sievers
Slow Travel, sprich nachhaltiges und gemächliches Reisen, geht auch mit Kindern. Dabei muss man nicht weit weg: der größte See Deutschlands, der Bodensee, ist ein ideales Urlaubsziel, das besonders für Familien viel zu bieten hat. Wer das sogenannte „schwäbische Meer“ entlang reist, durchquert dabei die Nachbarländer Österreich und Schweiz. Ein guter Reiseführer sollte dabei nicht…