Skip to content

TRAVEL SLOWLY

LANGSAM, BEWUSST UND NACHHALTIG REISEN – EIN SLOW-TRAVEL-BLOG

Menu
  • Home
  • SLOW TRAVEL
    • Definition
    • Entstehung
    • Umsetzung
    • Vorteile
    • Kritik
    • FAQ
    • Buch- und Filmempfehlungen
    • Links
  • Artikel
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Buch
  • Vorträge
  • Kontakt
    • Über die Autorin
    • Kontakt
    • Newsletter
  • §
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
  • English
Menu

10 Grundprinzipien von Slow Travel

Posted on Januar 17, 2021August 30, 2023 by Anika
Auf der Spitze des Bergs Daecheongbong (1.708 m), Seoraksan Nationalpark, Sokcho, Südkorea, 2019. Bild: Anika Neugart.

Bei Slow Travel wird die Reise zu einer Zeit der Entspannung. Der Transport soll kein stressiges Zwischenprogramm zwischen zu Hause und Urlaubsziel sein, sondern Reise selbst. Slow Travel ist eine neue und zugleich ursprüngliche Art der Welt zu begegnen. Es geht darum, sich auf die Umgebung einzulassen. Slow Travel ökologisch nachhaltig und genussvoll.[1] Reiseautorin Nicky Gardner formulierte zehn Gedankenanstöße, um Slow Travel auszuprobieren:

1. Beginne zu Hause. Der Schlüssel zu Slow Travel liegt in der eigenen Einstellung. Dieser Bewusstseinszustand kann bereits vor dem Reisen entwickelt werden.

2. Vermeide wenn möglich Flugzeuge und und reise langsam. Nutze lokale Busse, Fähren und Überlandzüge. Während Geschwindigkeit eine Beziehung zur Landschaft verhindert, baut Slow Travel eine auf.

3. Die Freude auf die Urlaubsdestination mag hoch sein. Aber das Warten auf die Ankunft, sollte den Genuss deiner Reise nicht überschatten.

4. Besuche die Märkte und Läden der Einheimischen.

5. Nimm dir Zeit und zelebriere die Kaffeekultur. Werde Teil der Stadt und setze dich in ein Café. Dadurch bist du nicht mehr passiver Beobachter auf Durchreise.

6. Bekomme ein Gefühl für die Sprache und Dialekte der Einheimischen. Benutze ein Wörterbuch, lerne ein paar Sätze und kaufe eine lokale Zeitung oder Magazin.

7. Lasse dich auf die Bevölkerung und deren Leben vor Ort ein. Wähle Unterkünfte und Essensoptionen, die der Reisegegend entsprechen, solche die auch Einheimische wählen würden.

8. Unternehme Aktivitäten, die auch Einheimische unternehmen – nicht, was der Reiseführer vorschreibt.

9. Schätze Unerwartetes und Zufälle auf Reisen. Verspätete Züge oder verpasste Busse sind keine Ärgernisse, sondern neue Möglichkeiten.

10. Denke darüber nach, was du den Einheimischen und Kommunen, die du besuchst, zurückgeben kannst.[2]


[1] Vgl. Gardner, Nicky (2020): Welcome to Slow Travel Europe, In: https://www.slowtraveleurope.eu (23.09.2020).

[2] Vgl. Gardner, Nicky (2020): Slow Travel Europe: Some guiding principles, In: https://www.slowtraveleurope.eu/slow-travel-europe-some-guiding-principles (23.09.2020).


Artikel von Anika Neugart

Folge Anika über Social Media

  • Instagram

Artikel in Kategorien

  • Gastbeiträge (1)
  • Inspiration und Tipps (8)
  • Reiseberichte (12)
  • Slow Travel Grundlagen (9)
  • Städte und Regionen (1)

Erwähnte Reisethemen

Afrika Alpaka Asien Auto Camping Campingbus China Deutschland Esel Essen Europa Fahrrad Flugzeug Frankreich Großbritannien How-To Individualreise Italien Karibik Kenia Kinder Klettern Klima Kurztrip Langzeitreise Massentourismus Nepal Niederlande Nordamerika Organisierte Reise Pferd Praktikum Rennen Russland Safari Segeln Spanien Südamerika Südkorea Tauchen Unterkünfte Van-Life Wandern Zugfahren Zukunft

Über TRAVEL SLOWLY

Der Blog TRAVEL SLOWLY wurde im September 2020 von Anika Neugart gegründet, um Slow Travel als Reiseart bekannt zu machen. Es ist kein privater Reiseblog, sondern ein Informationsangebot.

Angesichts des Klimawandels und Over-Tourismus’ in vielen Gebieten der Welt sollte sich das Reiseverhalten ändern. Slow Travel ist eine nachhaltige und damit zukunftsfähige Reiseart.

TRAVEL SLOWLY bietet Erläuterungen zum Begriff „Slow Travel“ sowie regelmäße Blog-Posts (siehe Artikel).

Lade Anika auf einen Kaffee ein

Dieser Blog wird von Anika ehrenamtlich betrieben, um nachhaltiges Reisen zu fördern. Helfe ihr dabei die Arbeit aufrecht zu erhalten. Lade sie z. B. auf einen Kaffee ein. Hier geht's zu Paypal.

Unterstütze den Blog:

©2025 TRAVEL SLOWLY | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb